Ausstellung
Bianca Phos – Markus Proschek
7. 12. 2025 – 1. 2. 2026
Eröffnung: Freitag, 5. Dezember 2025, 19 Uhr
Gegenüberstellungen haben im Kunstforum Montafon eine sehr lange Tradition (zuletzt 2024 „JUNCTIONS“ mit Nilbar Güres und Marlenen Hausegger) und bieten den Künstler:innen eine ausgezeichnete Möglichkeit sich neu zu definieren und zu positionieren. Es ist jedes Mal sehr spannend mitzuerleben, wie die beiden Persönlichkeiten aufeinander künstlerisch und dann gemeinsam auf den Ausstellungsraum reagieren. So erzeugen sie ein Spannungsfeld, in dem sich die Qualität ihrer Kunst hervorragend entfalten kann.
Bianca Phos’ (* 1985 in Wien) interdisziplinäre und medienübergreifende Praxis, insbesondere in den Bereichen Skulptur und Zeichnung, untersucht soziosomatische Beziehungen und gegenseitige Abhängigkeiten, die Menschen mit materiellen Formen, Maschinen oder anderen organischen Körpern verbinden. Indem sie traditionelle Vorstellungen von Subjektivität in Frage stellt und sie als relationale, voneinander abhängige und sich gemeinsam entwickelnde Systeme neu konfiguriert, untersucht ihre Arbeit neuartige Modelle verkörperter posthumaner Subjektivität. Im Hinblick auf ökosystemische und techno-soziale Veränderungen spiegeln die materiellen Qualitäten und Gesten ihrer Arbeiten ein Interesse an Traumata, Verletzlichkeit und der Fähigkeit, Schaden zuzufügen, wider.
Markus Proscheks (*1981 in St.Johann im Pongau) Installationen und -oft in aufwändiger Trompe-l’œil Technik gemalten- Bilder verhandeln Themen rund um die Beziehungen zwischen Geschichte und Ideologie; Erzählungen, die in unsere Wahrnehmung von (historischen) Objekten und Bildern zwischen Dokumentation und Fiktion eingeschrieben sind. Ein Entwurf von Geschichte als kontinuierlich nichtlinearer Prozess, ein permanent umgestaltetes Palimpsest einer „langen Gegenwart“ simultaner Schichtungen.
Wir dürfen also wieder sehr gespannt sein, welches Konzept diese beiden hervorragenden Künstlerinnen erarbeiten und realisieren werden!
FACTBOX:
Eröffnung: Freitag, 5. Dezember 2025, 19 Uhr
Samstag, 3. Jänner 2026, 18 Uhr: Ausstellungsführung mit Roland Haas
Samstag, 17. Jänner 2026, 17:30 Uhr: „no filters, no games, no tricks“, Solokonzert mit Ghenadie Rotari, Akkordeon
Mittwoch, 28. Jänner 2026, 14:00 –16:30: kunstKINDERkunst – Workshop mit Helene und Franz Rüdisser
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag und Sonntag 16 – 18 Uhr, Eintritt frei
Ausstellungsdauer: 7. 12. 2025 – 1. 2. 2026